Sprich eine Minute über...

 

Wie ist die Vorgehensweise ?

Auf jeder Station befindet sich eine Kommunikationskarte mit Hilfsätzen. Zudem liegt auf jeder Station auch eine laminierte Kopie mit wichtigen Redemitteln. Jeder Schüler hat circa eine Minute, vielleicht auch ein bisschen länger, um über das entsprechende Thema zu reden. Ich stoppe die Zeit.

Ich ermutige die Schüler sich in die Situation hineinzudenken – einerseits zuzuhören, aber gerne auch ein Feedbacksignal verwenden, nachzufragen, bestätigen, dass man gehört hat, was der andere sagt. Eben, als würde man ein richtiges Gespräch führen.

 

Ideen zu Themen: 

  • aus dem täglichen Leben
  • oder etwas Lustiges, wie z.B. „Was war das schlechteste Geschenk, dass du jemals bekommen hast“.
  • Erinnerungen
  • Fernsehen, Film und Serien
  • Alltagsthemen, die sich auf Bildern zeigen
  • usw.

 

konkrete Beispiele, die auf den Kommunikationskarten stehen können:

  1. deine Tagesroutine
  2. Das Fach, dass du am liebsten magst
  3. Deine Aktivitäten am Wochenende
  4. Deine Stadt
  5. Eine Serie im Fernsehen
  6. Das Land, das du als nächstes besuchen willst
  7. man könnte auch Bilder auslegen, auf denen sich Alltagssituationen zeigen - siehe ein paar Beispiele hier:

Hier siehst du, wie eine Kommunikationkarte (Thema Jahreszeit) zusammen mit Redemittel auf einer Station liegt. Das Thema der Station wechselt. Die Gruppen gehen von Station zu Station, jeder hat Zeit zum Reden und Zuhören und die Schüler bewegen sich.

Opret din egen hjemmeside med Webador