Sprachliche Ziele

Ich habe die Sprachtests gemacht und mit 100%iger Korrektheit abgeschlossen. Deutsch ist meine Muttersprache, weshalb mein Ziel, mich sprachlich weiterzuentwickeln, nicht im Bereich Wortschatz, Syntax, grammatische Korrektheit usw. liegt, sondern in anderen Bereichen.

Meine Lernziele:

  • im Verständnis für die Fachsprache im Bereich Pädagogik und Didaktik wachsen
  • Deutsch wieder auf ein höheres Niveau bringen (siehe Erklärung)

 

Ich wohne schon seit vielen Jahren in Dänemark und spreche fließend Dänisch. Dänisch ist meine tägliche Sprache. Deswegen rutscht meine Muttersprache Deutsch ein bisschen in den Hintergrund, was dazu führt, dass mir manchmal einige Worte auf Deutsch nicht schnell zugänglich sind. Andere Male ist es so, dass ich eine Situation einfach besser auf Dänisch erklären kann, weil mir auf Deutsch „die Worte fehlen“. Wenn ich hier in Dänemark Deutsch spreche, verwende ich oft einfache Worte und versuche transparente Worte zu wählen, damit meine Mitmenschen und Schüler mich verstehen.

 

Reflexion am Ende des 1. Semesters:

Durch das regelmäßige Schreiben von Aufgaben und Lesen von Fachtexten, auf höherem Niveau, wurde ich in den Bereichen Wortwahl, Syntax und Grammatik, wieder positiv herausgefordert.

 

Reflexion am Ende des 2. Semesters:

Für mich hat sich im Bezug auf sprachliche Ziele nicht viel verändert in diesem Semester. Ich habe einige der gestellten Aufgaben mithilfe einer eingesprochenen PowerPoint gelöst und war gespannt, wie fließend ich Deutsch sprechen werde oder ob sich einige dänischen Worte oder Ausdrücke einschleichen ("verdänischte" Wörter und Ausdrücke z.B. Sommervogel anstatt Schmetterling). Mein deutscher Redefluss war nicht unterbrochen, was mich sehr gefreut hat.