Stereotype und Vorurteile
Ein Stereotyp (griech. stereós – „fest, hart, haltbar, räumlich“ und týpos – „-artig“) ist eine mentale Vereinfachung von komplexen Eigenschaften oder Verhaltensweisen von Personengruppen. Obwohl diese vereinfachten Eindrücke und Darstellungen nicht immer wahrheitsgetreu sind, benötigen wir Stereotype, um die Komplexität unserer Umwelt zu reduzieren und die Interaktion mit Menschen anderer Gruppen zu erleichtern. Es hilft uns in der Wahrnehmung und Bewusstwerdung unseres Selbst. Die Anwendung und das Vorhandensein von Stereotypen ist also ein gewöhnlicher Vorgang, der Orientierungshilfe verschaffen kann und im Alltag unvermeidlich ist. Man sollte sich jedoch immer bewusst machen, dass Stereotype nicht die Realität darstellen, sondern sie verzerren und verallgemeinern.
Lese mehr unter diesem Link:
https://www.ikud-seminare.de/glossar/stereotyp-und-vorurteil.html
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
Typische Deutsche Stereotype... sind die richtig? Die Deutschen sind pünktlich, humorlos und tragen alle Dirndl und Lederhosen. So lauten die Klischees häufig. Welche Stereotypen stimmen - und welche nicht? Sieh das Video hier:
https://www.dw.com/de/so-german-was-ausl%C3%A4nder-%C3%BCber-deutsche-denken/video-57041881
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
Opret din egen hjemmeside med Webador